Sommerblumen
Unter 'Sommerblumen' finden sich einjährige, zweijährige oder sehr kurzlebige Pflanzen, die meist leicht aus Samen gezogen werden können. Einjährige (annual) blühen noch im gleichen Jahr, meist ab den Sommermonaten und im Herbst. Zweijährige (biennal) bilden im ersten Jahr erst eine Blattrosette und den Wurzelstock aus und blühen im nächsten Jahr, manchmal auch noch eine weitere Saison.
Pflanzen, die keinen Frost vertragen, da sie aus tropischen Klimazonen kommen, werden manchmal auch als Sommerblüher für Kübel und Balkon verkauft, können aber gut überwintert werden, wenn die notwendigen Örtlichkeiten vorhanden sind. Dazu gehören Dahlien, Bougainville, Dipladenia und jede Menge der traditionell beliebten'Balkonpflanzen', von denen ich jedoch nicht sehr viele habe.
Die Pflanzennamen sind im main menu in Latein (wissenschaftliche Bezeichnung) angegeben, in den Listen findest Du die deutschen Lamen mit dem lateinischen Link.
Deutsch Latein
Blaue Rasselblume (kurzlebig) | Catanache cerulea |
Borretsch (einjährig) | Borago officinalis |
Dahlien (mehrjährig) | Dahlia |
Echter Kerbel (einjährig) | Anthriscus cerefolium |
Kalifornischer Goldmohn (einjährig) | Eschscholzia californica |
Löwenmäulchen | Antirrhinum majus |
Mandelröschen (einjährig) | Clarkia elegans/unguiculata |
Mondviole (kurzlebig) | Hesperis matronalis |
Oktober-Sonnenhut (kurzlebig) | Rudbeckia triloba |
Ringelblume (einjährig) | Calendula officinalis |
Roter Lein (einjährig) | Linum grandiflorum |
Schmuckkörbchen (einjährig)) | Cosmos bipinnatus |
Silberblatt (zweijährig) | Lunaria annua/rediviva |
Sommeraster (einjährig) | Callistephus chinensis |
Spinnenblume | Cleome speciosa Hybriden |
Vexirnelke (zwei- dreijährig) | Lychnis coronaria |
Zauberschnee | Chamaesyce hypericifolia |
Zinnie | Zinnia elegans |