Vorsommer-Phlox
Phlox glaberrima
(Polemoniaceae)
Fr-B, 💧2-3, ☀️hs-abs, 50 cm, VI-VII
Lehmig-sandig, humos, pH+/-7, NPK++, Z5, 🐌
Von dieser Phlox-Art gibt es leider nur wenige Sorten. Er ist eher für die schattigen Bereiche geeignet und hat eine wunderbare Farbe sowie eine Größe, die sich auch am Beertrand verwenden läßt. Außerdem habe ich gelesen, dass er den Schnecken nicht schmeckt, ein Grund ihn zu pflanzen. Er kommt aus Carolina und soll eine sehr ausdauernde - sprich langlebige Pflanze sein, die sich gut über kurze Rhizome ausbreitet. Bin gespannt.
Pflanzen
Für Phlox glaberrima wird nährstoffreiche, lehmige Erde empfohlen, gepflanzt wird im Frühjahr.
Pflegen
Ausreichend Feuchtigkeit, vor allem in trockenen Zeiten ist wichtig, Kompost als Mulch macht sich ebenfalls gut. Die Pflanzen haben einen mittleren Nährstoffbedarf.
Vermehren
Vermehrt wird durch Rhizom-Stücke oder Teilung im Frühjahr.
Lieblings-Sorten
Phlox glaberrima subsp. triflora ,Bill Baker', rosa-lila, 40 cm V-VII
Phlox glaberrima subsp. triflora ,Morris Berd', helles rosa-lila 50 cm VI-VII
Phlox glaberrima subsp. interior (Wanderphlox), purpur-rot, 50 cm VI-VII
Traum-Partner
Kleine Iris, Lilien, botanische Tulpen oder am Beetrand sowie als kleine Füllstaude, warum nicht auch zu kleinen Funkien in sanften Farben?
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-X | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
Ggf. Schnecken bekämpfen | D1: Abgelagerter Rinder-/Pferdedung, Staudenlangzeit-Dünger | Schädlinge beobachten und ggf. bekämpfen | D2: nach der Blüte, ggf. Rückschnitt um 1/3 | Ggf. etwas Herbstkali |