Borretsch
Borago officinalis (einjährig)
(Boraginaceae)
Fr, 2-3, so-hs, 60 cm, V-VII
Sandig, humos, pH +/-7, NPK++(+Ca), Schnecken!
Borretsch, oder Gurkenkraut, ist eines der ältesten Heil- und Gewürzkräuter aus dem Mittelmeerraum. Die blauen, würzig schmeckenden Sternchenblüten sind sehr hübsch und füllen Lücken in naturnahen Bereichen oder im Gemüsegarten, vorausgesetzt die Schneckenabwehr funktioniert.
Das Kraut hat viele heilende aber auch giftige Inhaltsstoffe, wie viele Kräuter. Verwendet man Borretsch nur als Gewürz und nicht als Gemüse, ist man auf der sicheren Seite. Unbedenklich sind die Blüten der Pflanze, denen eine entzündungshemmende, stimmungsaufhellende und herzstärkende Wirkung zugesprochen wird. Aus der Nähe betrachtet, sind sie wirklich eine Augenweide!
Pflanzen
Borretsch gedeiht besonders gut auf sandigem, feuchtem und kalkhaltigem Boden.
Pflegen
Es lohnt sich wirklich nicht, Borretsch im Haus vorzuziehen, denn die Samen keimen schnell und zuverlässig an Ort und Stelle. Sie sind Dunkelkeimer und werden von März bis Mai mit einem Abstand von ca. 5 cm und einer Saattiefe von ca. 2-3 cm dort in die Erde gesteckt, wo man ihn haben möchte. Vor den gefiederten Freunden müssen die Samen geschützt werden, und Schnecken finden die jungen Pflanzen ganz besonders lecker, da muß man sich etwas einfallen lassen.
Der Abstand zu anderen Pflanzen sollte mindestens 30 cm betragen, denn Borretsch kann an geeigneten Standorten groß werden und ist deshalb auch kein Kraut für Töpfe, in denen Küchenkräuter normalerweise kultiviert werden.
Vermehren
Selbstaussaat ist theoretisch möglich. Bei mir hat Borretsch wegen der leckeren Samen damit allerdings keine Chance.
Lieblings-Sorten
Borago officinalis (einjährig), blau, 60 cm, V-VII
Traum-Partner
Lauch in allen Formen und Farben paßt m.E. ganz ausgezeichnet: Schnittlauch, Kugellauch, Winterhecken-Lauch, Knoblauch, gerne auch Rhabarber weil auch er Schnecken auf Abstand hält.
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-IX | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
- | Aussaat, ggf. etwas Kalk; vor Vögeln und Schnecken schützen | - | - | - |