Sibirisches Blausternchen
Scilla siberica
(Asparagaceae)
GR-Fr, 2, so-s, 15 cm, III-IV
Lehmig-sandig, humos, pH +/-7, NPK+, Z5,
Sch
Wer kennt es nicht, das sibirische Blausternchen, das seinen Weg als Neophyt aus ursprünglich transkaukasischen Gefielden längst nach Europa gefunden hat und im März und April den Frühlingsgarten in seinem unglaublichen leuchtenden Blau in Stimmung bringt? Es verwildert gerne unter Sträuchern und zwischen Bäumen und hat selbst gegen schweren, lehmigen Boden nichts.
Pflanzen
Im Herbst, wenn die Blätter fallen wird gepflanzt, ca. 5-6 cm tief. Die Stellen dürfen nicht ganz trocken sein, aber auch nicht der Winternässe ausgesetzt, das mögen Zwiebeln nicht.
Pflegen
Da gibt es schlicht nichts weiter zu tun.
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-IX | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
- | - | - | - | - |