Dreiblattspiere
Gillenia trifoliata
(Rosaceae)
GR, 💧2, ☀️hs-abs, 60-120 cm, VI-VII
Lehmig-sandig, sehr humos, pH-7, NPK++, Z4, 🐌!
Die Dreiblattspiere kommt in Kanada und den USA natürlicherweise in den Bergwäldern des Nordostens vor. Verwandt mit dieser Nördlichen Dreiblattspiere, ist die etwas zierlichere Südliche Dreiblattspiere (Gillenia stipulata). Bei uns wird jedoch nur Erstere angeboten. Leider dauert es einige Zeit, bis die kleinen Büschlein sich zu voller Schönheit entwickelt haben, es werden nur kleine Pflanzen verkauft. Vielleicht ist das auch der Grund, warum sie noch nicht häufig zu finden ist. Ihre zierlichen Blüten und die feurige Herbstfärbung wären sicher einen häufigeren Einsatz wert, sie sind eine wahre Augenweide.
Außerdem ist sie eine sehr langlebige Pflanze für den lichten Schatten an Gehölzrändern und sehr winterhart (Z4) , also wunderbar für den Garten geeignet.
Pflanzen
Die Dreiblattspiere liebt
helle aber schattige Standorte, sollte also nicht an einen Ort mit praller Mittagssonne gesetzt werden. Dunkler Vollschatten ist jedoch auch nicht geeignet. Sie liebt humosen, frischen bis feuchten aber durchlässigen Boden und kann für viele Pflanzenbereiche verwendet werden, vom formalen Beet bis zum Naturgarten. Verfestigter Lehmboden muss allerdings gut aufgelockert und mit organischem Material verbessert werden.
Pflegen
Wichtig ist, besonders bei Jungpflanzen, dass der Boden feucht bleibt und nicht austrocknet. Schnecken meiden sie normalerweise - ich habe aber schon erlebt, dass junge Pflänzchen bis auf den Grund abgefressen wurden, trotzdem haben sie überlebt.
Vermehren
Eine Vermehrung mit Stecklingen sollte kein Problem sein, will ich auf jeden Fall ausprobieren. Bei größeren Pflanzen den Wurzelstock aus der Erde zu bringen könnte allerdings ein Kraftakt sein, so dass eine Teilung schwierig sein dürfte. Also Pflanzort sorgfältig auswählen, die Dreiblattspiere ist sehr langlebig.
Lieblings-Sorten
Gillenia trifoliata (Ursprungsart), weiß, rote Kelche, 60-120 cm, VI-VII
Gillenia trifoliata ‚Pink Profusion’, rosa, 60-100 cm, VI-VII
Traum-Partner
Die Dreiblattspiere kann mit vielen Stauden harmonisch kombiniert werden. Selbstverständlich geht das mit Funkien, Geranium, japanischem Berggras, Aruncus und Astrantia und vielem mehr. Meine Lieblingskombination sind Weißrand-Funkien.

Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-IX | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
- | D: Kompost, Gesteinsmehl | - | - | - |