Kaplilie/Zimmerknoblauch

Tulbaghia violacea

(Liliaceae)

Fr-Trog, 💧2, ☀️ so-hs, 30-50 cm, VI-VIII

Lehmig-sandig, humos, pH +/-7, NPK++, Z11, 🐌!

Im Sommer kann das südafrikanische Lauchgewächs, das aussieht wie ein Mini-Agapantus, gerne auf die Terrasse, frosthart ist sie leider nicht. Sie schmeckt meiner Meinung nach auch nicht wirklich nach Knoblauch sondern hat ein ganz eigenes, vorzügliches Aroma, das nur  wage an Knoblauch erinnert. Brutzwiebeln, Blüten und Blätter können in der Küche verwendet werden, ähnlich wie Schnittlauch.

Die Pflanze wird auch Kaplilie oder Wilder Knoblauch genannt. In Südafrika und Simbabwe gibt es etwa 20 verschiedene Arten, ‚T. violacea’ ist die wohl frostverträglichste und kann in Weinbaugebieten mit sehr milden Wintern auch im Freien kultiviert werden.

Pflanzen

Tulbaghia eignet sich bei uns vor allem für die Topfkultur, sie schätzt gute, humose Erde und läßt sich im Sommer auch gerne in ein Kräuterbeet auspflanzen. Sie bildet Brutzwiebeln, aber offenbar auch Rhizome, wenn man sie läßt. Der würzige Geruch hält Schnecken fern und soll Blattläuse und Mücken vertreiben.

Pflegen

Der Nährstoffbedarf ist, verglichen mit mediterranen Kräutern etwas üppiger, sie wächst allerdings auch recht stark, das muss je nach Größe der Pflanze angepaßt werden. Frost verträgt sie angeblich bis -5°C, darauf würde ich es jedoch nicht ankommen lassen.


Die Pflanze läßt sich gut sogar in einem dunkleren Keller überwintern, verliert dann allerdings ihr Laub. Spätestens im März kann sie an ein kühles Fenster gestellt werden und treibt wieder aus. Eine andere Möglichkeit ist, sie im Winter wie eine Zimmerpflanze an ein helles Fenster zu stellen, daher der Name ‚Zimmerknoblauch‘. Wenn die Luft allerdings sehr trocken ist, vergilben schnell die äußeren Blätter und rollen sich ein.

Vermehren

Tulbaghia wächst durchaus üppig und kann im März zurückgeschnitten und geteilt werden. Die Brutzwiebelchen ergeben, wenn man möchte, jede Menge Pflanzen, die verschenkt werden können.

Lieblings-Sorten

Tulbaghia violacea, hellviolett, 30-50 cm, VI-VIII

Tulbaghia violacea ’Silver Lace’, hellviolett, weiß gerändertes Laub, 30-50 cm, VI-VIII

Traum-Partner

Die starkwüchsige Pflanze ist alleine in einem Topf oder einer Pflanzschale am besten aufgehoben, vielleicht verträgt sie sich mit Kapuzinerkresse, beide Pflanzen würden voneinander profitieren - das muss ausprobiert werden!

Pflegeplan

Vorfrühling II-III Frühling IV-V Sommer VI-VII Spätsommer VIII-IX Herbst/Winter XI-I
RS, frische Erde, Staudendünger - RS nach Blüte möglich (neuer Austrieb) - Einwintern, hell oder dunkel, kühl