Teppich-Phlox

Phlox subulata

(Polemoniaceae)

ST-Fr-B, 💧1-2, ☀️so, 15 cm, V-VI

Steinig, sandig, wenig humos, pH+/-7, NPK+, Z3, 🐌

Teppich-Phlox ist eine altbekannte, rubuste, reichblühende niedrige Steingartenstaude, wer mag ihn nicht? Schnecken - ist das nicht phantastisch? Daheim ist er in den nördlichen Bergketten der USA und schon seit einigen Jahrhunderten in unseren Bauerngärten, neudeutsch Cottage-Garden

Phlox subulata, Teppich-Phlox 'Astropurpurea' © garten-puk.de

Phlox subulata treibt seine feinen Wurzeln sehr tief in den Boden zwischen wärmenden Steinen, das macht ihn trockenheitsresistent aber anfällig für Staunässe, die die Wurzeln leicht faulen lässt. Deshalb überwuchert er gerne Trockenmauern mit einem dichten Blütenteppich, und kommt mit wenig Humus aus.

Pflanzen

Der richtige Standort für Teppich-Phlox ist hell und luftig, damit Blätter und Blüten nach einem Regenguss schnell wieder abtrocknen können. Je mehr Sonne die Pflanzen bekommen, umso üppiger  blühen sie. Sie brauchen unbedingt einen möglichst neutralen Boden, lieber im sehr leicht sauren Bereich als zu kalkreich.

Pflegen

Teppich-Phlox ist ganz im Gegenteil zu anderen Phlox-Arten ein Schwachzehrer, d.h. zu viel Dünger schadet ihm eher. Etwas feinen, gut abgelagerten Kompost und eine Prise Holnspäne verträgt aber auch er.


Mehltau, für den leider alle Phlox mehr oder weniger anfällig sind entsteht leider auch manchmal am Teppich-Phlox, da sollte man rechtzeitig zur Schere greifen. Nach der Blüte ist ein kräftiger Rückschnitt ohnehin eine gute Stärkungsmaßnahme für die Pflanzen. 

Vermehren

Die Einfachste Art Teppich-Phlox zu vermehren geschieht durch Teilen im Frühjahr, die Pflanzen wachsend kriechend über Ausläufer in die Breite und schlagen Wurzeln wo es am besten möglich erscheint. Stecklinge können im Frühsommer auch genommen werden, sofern sie keine Blüten tragen.

Lieblings-Sorten

Phlox subulata 'Astropurpurea', kirschrot, 15 cm, V-VI

Phlox subulata 'Emerald Cushion Blue', zart hellblau, 15 cm, V-VI

Phlox subulata 'Amazing Grace', weiß mit rotem Auge, 15 cm, V-VI

Traum-Partner

Sehr schön finde ich Festuca ovina oder deren Hybriden dazu, dazwischen Iris barbata nana oder media, dazu kleine Stern-Tulpen in weiß oder Gelb.

Pflegeplan

Vorfrühling II-III Frühling IV-V Sommer VI-VII Spätsommer VIII-X Herbst/Winter XI-I
- D: wenig K/H RS bodennah - -