Oktober-Sonnenhut
Rudbeckia Triloba (zwei-mehrjährig)
(Asteraceae)
Fr-B, 💧2, ☀️so, 100-140 cm, VIII-X
Lehmig-sandig, humos, pH -7, NPK++, Z5, 🐌!
Ein kurzlebiger aber wunderschöner Spätblüher, auf den ich nicht mehr verzichten möchte. Mein erster Versuch mit zwei Pflänzchen im stark durchwurzelten Bereich eines Hartriegels, zudem im lichten Schatten, brachte im August weit über 1 m hohe, reichblühende Pflanzen hervor, die sich in das Blattwerk des Hartriegels schmiegten. Sogar der verregnete Sommer 2024 hat der Präriepflanze aus Nordamerika nichts anhaben können.
Den Winter überlebten die Pflanzen in unserem Klima bisher leider nicht, aber damit habe ich nicht ernsthaft gerechnet, trotz sehr guter Winterhärte.
Pflanzen
Sie ist eine Pflanze für frische, sonnige Freiflächen, die sich bei mir durch den starken Wurzeldruck eines alten Hartriegels allerdings nicht beeindrucken ließ. Auch am sonnigen Gehölzrand wächst sie problemlos (vor einer alten Buchenhecke). Im Halbschatten blüht sie nicht ganz so üppig, aber immer noch bemerkenswert reich. Der Boden darf leicht sauer sein, ein pH-Wert von ca. 6 scheint ihr am besten zu schmecken. Die Pflanzung erfolgt im Frühjahr in kleinen Gruppen von ein Jahr alten Pflanzen. Da der Wurzelstock nicht sehr ausladend ist, kann die hohe Pflanze gerne in Abständen von 30-40 cm gepflanzt werden.
Pflegen
Der Nährstoffbedarf ist durchaus hoch, zweimaliges Düngen mit organischem Volldünger wird vertragen, ist aber nicht unbedingt notwendig. Schneckenschutz muss leider sein, auch anderes Getier nagt gerne an Pflanze und Blüten. Gefährdet sind insbesondere die Jungpflanzen. Ältere Exemplare sind den Schnecken zu hart und zu haarig.
Selbst im total verregneten Sommer 2024 hat sie sich prächtig entwickelt, und das in dauerfeuchter Erde und dreimaligem Hagel, da macht so manche hohe Staude schlapp - mille grazie!
Vermehren
Rudbeckia können sich bei guten Bedingungen durch Selbstaussaat vermehren. Hunderte von Blüten (yes!) sind allerdings erst im zweiten Jahr zu sehen. Die Selbstaussaat kann man unterstützen, indem man einige Blüten ausreifen lässt und gleich im Herbst an geeigneten Plätzen aussät, allerdings werden die Wildsamen gerne von Vögeln im Winter gefressen, da muß man sich etwas einfallen lassen …
Rudbekia Triloba 'Prairie Glow' © garten-puk.de
Lieblings-Sorten
Rudbekia Triloba (Wildform), gelb, 80-140 cm, VIII-X
Rudbekia Triloba ‚Prairie Glow‘, honig-gelb, rotbraun, 100-140 cm, VIII-X
Traum-Partner
Zu dunkellaubigen Silberkerzen oder anderen Stauden oder Sträuchern mit rotem Laub wirkt die Zweifarbige Sorte wie ein Lagerfeuer. ‚Prärie Glow‘ scheint mir allerdings etwas anlehnungsbedürftig zu sein und benötigt eine Staudenstütze oder einen Zaun. Hohe Gräser und große Raublatt-Astern - klassisch und ein Traum!
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-IX | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
Schnecken aufspüren! | D: Org. Volldünger, erst im Frühjahr zurückschneiden, auf Sämlinge achten! | - | Ggf. Anfang August nochmals düngen | Samen ernten |