Kaukasusvergissmeinnicht
Brunnera macrophylla
(Boraginaceae)
G-GR, 2, so-sch, 40 cm, IV-VI
Lehmig-sandig, humos, pH+/-7, NPK+, Z3, Schnecken!
Das Kaukasusvergissmeinnicht war schon da, als wir vor mehr als 20 Jahren einzogen. Unter den wilden Rosen wuchs es in mehreren Horsten mit großen, dunkelgrünen Blättern und besiedelte dort Stellen, an denen kaum etwas anderes wachsen würde. Es vermehrt sich dort stetig, gelegentlich muß ich auch ein paar Pflanzen herausnehmen.
Der hübsche blaue Frühjahrsblüher bleibt von Schnecken nicht ganz verschont, gehören aber nicht zu deren Lieblingsspeise. An den Fraßstellen kann man gut erkennen, wie weit sie es bereits treiben. Aber selbst wenn alle Blätter abgefressen sind, treibt das Kaukasusvergissmeinnicht wieder aus - ein Überlebenskünstler!
Pflanzen
Das Kaukasusvergissmeinnicht ist eine wunderbar
ausdauernde und anspruchslose Pflanze. Sie wächst auf jeder normalen Gartenerde, solange es nicht völlig trocken zugeht, in der Sonne wie im Schatten. Zur Unterpflanzung von Gehölzen und zur Kombination mit anderen Frühjahrsblühern ist es geradezu ideal.
Pflegen
Die Pflanzung im Frühjahr ist problemlos. Als Bodendecker reichen 6-8 Pflanzen/qm. Im darauffolgenden Jahr ist bereits ein dichter Blätterteppich ausgebildet, der zuverlässig Unkraut unterdrückt. Düngen ist nicht notwendig - die Blätter können sonst unförmig groß werden.
Vermehren
Im zeitigen Frühjahr kann man die Horste teilen, normalerweise ist dies aber nicht notwendig. Beim Umpflanzen treibt die Staude oft aus den im Boden verbliebenen Wurzelstücken wieder aus.
Lieblings-Sorten
Brunnera macrophylla, hellblau, 40 cm, IV-VI
Brunnera macrophylla Hybriede ,Jack Frost’, hellblau, silbriges Laub, 40 cm, IV-VI
Nicht ganz so wüchsig wie die reine Art.
Brunnera Hyb. ‚Hadspen Cream‘, hellblau, weiß-gerandete Blätter, 40 cm, IV-VI
Schön zu dunklen Lenzrosen.
Brunnera Hyb. ‚Betty Bowring‘, weiß, durchgehend grüne Blätter, 40 cm, IV-VI
Traum-Partner
Das einziehende Laub von Narzissen und Muskari kann sich unter den großen Blättern ungestört zurückziehen und die gelben kleinen Blüten der Waldsteinie bilden einen frischen Kontrast. Funkien harmonieren sehr gut, auch Farne und Hakonecloa macra.
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-X | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
Ggf. teilen | D: Kompost | Ggf. bodennaher RS | - | - |