Tauben-Skabiose
Scabiosa columbaria
(Dipsacaceae)
St-Fr, 💧1-2, ☀️ so, 30-40 cm, VI-X
Kiesig-sandig, humos, pH+/-7, NPK+(-Ca), Z6,
🐌
Leider sind Tauben-Scabiosen oft nur 2-3 Jahre zu Gast in Gärten. Das liegt daran, daß sie gerne auf Wanderschaft gehen und sich so in Europa bis hin nach Zentralasien auf den Weg gemacht haben. Die Gartenauslesen sind jedoch meist steril und haben daher keine Möglichkeit, sich zu verbreiten. Eigentlich schade, die Pflanzen sind sehr hübsch und haben gefällige Farben von Lavendelblau bis Rosa, die sich gut kombinieren lassen.
Scabiosa columbaria 'Pink Mist' © garten-puk.de
Skabiosen sind zudem Dauerblüher bis zum ersten Frost, werden von Schnecken gemieden und vertragen Trockenheit ohne Murren. Ideale Pflanzen also für kleinere Gärten, Pflanzgefäße und Leute, die nicht jeden Tag nachschauen, wie es denn den Blümchen geht.
Pflanzen
Durchlässige wenig humose Erde ist tatsächlich das wichtigste, was eine Skabiose benötigt - und natürlich viel Sonne. In der Natur wächst sie auf Kalkmagerwiesen aber auch in leicht saurer Erde. Zu viel Humus verkürzt die Lebensdauer, da sich die Pflanzen dann einfach zu schnell verausgaben.
Pflegen
Trockenheit ist für Skabiosen kein Problem, sie ist ziemlich anspruchslos.
Vermehren
Aus eins mach zwei - das ist in diesem Fall nur durch Teilung im Frühjahr möglich, merkwürdigerweise sind die Pflanzen steril und bilden keine Früchte aus.
Lieblings-Sorten
Scabiosa columbaria 'Pink Mist', helles Pink, 30-40 cm, VI-X
Scabiosa columbaria 'Kudo White', weiß, 30-50 cm, VI-X
Scabiosa columbaria 'Butterfly blue', lavendel-blau, 30-50 cm, VI-X
Traum-Partner
Alle niedrigen Sorten sind für Pflanzgefäße wunderbar geeignet - im Beet sind sie für Lücken in der vorderen Reihe sehr schön, vorausgesetzt der Boden ist nicht zu feucht, denn das mögen sie gar nicht.
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-IX | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
- | Ggf. Teilen | - | - | - |