Kirschlorbeer

Prunus laurocerasus

(Rosacaea)

G-GR-Fr, 2, hs-abs, 300 cm, V-VI

Lehmig-sandig, humos, pH +/-, NPK++, Z6, Sch

Um es gleich zu sagen: ich bin keine Freundin von Kirschlorbeer-Hecken, die bei uns viel zu häufig gepflanzt werden, da sie immergrün und blickdicht sind. Die Pflanze ist ökologisch nicht besonders wertvoll, auch wenn sich manchmal ein Vogel an den Beeren vergreift. Was viele nicht wissen - eine schön geschnittene Kirschlorbeer-Hecke macht richtig Arbeit. Elektrische Heckenschehren können sie ziemlich verunstalten.


Auf die Winterhärte muss geachtet werden, nicht jede Sorte verträgt Minusgrade im zweistelligen Bereich. Meine Pflanze hat seine Daseinsberechtigung indem sie eine Kletterrose und andere Pflanzen vor kalten, rauen Ostwinden im Winter schützt.

Pflanzen

Kirschlorbeer steht gerne halbschattig bis schattig, die Wintersonne kann häßliche Blattschäden verursachen. An den Boden stellt der Herzwurzler kaum Ansprüche: Er mag humus- und nährstoffreiche Lehmböden, gedeiht aber auch problemlos auf sandigen Böden.


Das Pflanzloch, doppelt so groß wie der Ballen, wird mit einem Gemisch aus halb Aushub, halb Pflanzerde gefüllt. Etwas Kompost oben drauf und ein paar Hornspäne schaden nicht. Gepflanzt wird ebenerdig, nicht tiefer und nicht höher als die Pflanze im Topf steht, Rindenmulch als Deckschicht macht einen ungehäuer aufgeräumten Eindruck, ist aber nicht nötig.


Pflegen

Besondere Pflege braucht der Kirschlorbeer nicht. Etwas Hornmehl und Kompost im Frühjahr genügen. Ende August soll eine Kalidüngung sinnvoll sein, weil Kali die immergrünen Blätter frostunempfindlicher macht. Da ich nicht will, daß er zu groß wird, dünge ich überhaupt nicht. Was er von der danebenstehneden Rose abbekommt ist mehr als genug und damit ist er vollkommen zufrieden.

Prunus laurocerasus 'Etna'

Schnitt

Kirschlorbeer sollten einmal jährlich Ende Juni in Form gebracht werden. Ich mache das fortwährend, sobald mir ein Ast zu lang wird. In mediterranen Gärten, wird er oft zu Kugeln oder Quadern geschnitten. Das kann man machen, muß es aber nicht. Die Kunst besteht darin, dass man ihm den Schnitt nicht ansieht und die glänzenden Blätter ganz bleiben.

Vermehren

Kirschlorbeer ist sehr leicht durch Stecklinge zu vermehren.

Lieblings-Sorten

Kirschlorbeer gibt es in großer Sortenvielfalt. Eine besonders schöne rötliche Austriebs-Färbung und gute Winterhärte hat folgende Sorte:



Prunus laurocerasus 'Etna', weiß, 300 cm, V

Traum-Partner

Vor der dunkelgrünen Kulisse kommen Beet- und Strauchrosen besonders gut zur Geltung.

Pflegeplan

Vorfrühling II-III Frühling IV-V Sommer VI-VII Spätsommer VIII-IX Herbst/Winter XI-I
- Ggf: Kompost, Hornspäne RS/Formschnitt nach Blüte