Witwenblume
Knautia macedonica
(Dipsacaceae)
Fr-B, 💧1-2, ☀️so-hs, 40-120 cm, VI-X
Sandig, wenig humos, pH 7+, NPK+(+Ca), Z5, 🐌!
Als Pionierpflanze ist die hübsche Wildsstaude magere Standorte nicht nur gewöhnt, sie verschmäht zu humosen Boden regelrecht. In einem humosen, nährstoffreichen Staudenbeet hält sie es deshalb nicht sehr lange aus und wird von Jahr zu Jahr weniger. Für frisch aus einem langweiligen Rasen umgewandelte Staudenwiesen ist sie jedoch ideal.
Knautia macedonica ,Mars Midget‘ , Staudenwiese mit Knautia © garten-puk.de
Je nach Wetterlage öffnet sie ihre hoch stehenden, kleinen Blüten von Juli bis September für alles, was einen langen Rüssel hat, also in erster Linie Schmetterlinge und Hummeln.
Pflanzen
Knautien mögen es sonnig und warm und kommen gut mit Trockenheit zurecht. Der Boden sollte sandig, kalkreich und trocken bis frisch sein. Knautien wachsen hoch und benötigen Partner, die sie stützen, am liebsten in einer Blumenwiese, aber es gibt inzwischen auch kleine Formen, die besser in ein Staudenbeet integriert werden können.
Pflegen
Kompost versorgt die Pflanze völlig ausreichend, ist aber nicht notwendig, da sie im Beet ohnehin mehr als genug Nahrung abbekommen. Ein kompletter Rückschnitt nach der ersten Blüte bringt sie zum Neuaustrieb. Somit kann Knautia in Wiesen eingesetzt werden, die nur 2 mal im Jahr gemäht werden.
Vermehren
Sie vermehrt sich gerne durch Selbstaussaat. Zuvor benötigen die Samen allerdings eine Kältephase, bei der sie einer Temperatur von etwa fünf Grad Celsius ausgesetzt sind (Kaltkeimer). Das klappt draußen, wenn man es zulässt, sprich die Samenstände nicht über den Winter entfernt.
Lieblings-Sorten
Knautia macedonica (Ursprungsart), dunkelrot, 80-120 cm, VI-IX
Knautia macedonica ‚Mars Midget‘, dunkelrot, 30-50 cm, VI-IX
Dies ist eine kleine Auslese der Wildform, welche eigentlich nur in Blumenwiesen wirklich schön ist. ‚Mars Midget’ kann gut in trockene, Beete mit etwas Kalk im Boden integriert werden. Auf säuerlichem Untergrund wächst sie allerdings nicht besonders üppig.
Für Wiesen ist die ‚Große‘ aber herrlich, wie man im Schaugarten von Weihenstephan sehen kann.

Traum-Partner
Gräser in allen Formen und Farben, Hemerocallis, Nachtkerzen, Wiesensalbei, im Prinzip alles was das Herz begehrt, nur keine Sauerpflanzen.
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-IX | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
- | D: ggf. etwas Kompost | RS nach Blüte möglich (neuer Austrieb) | Zweiter RS möglich | - |