Bertramsgarbe
Achillea ptarmica
(Asteraceae)
Fr-B, 2-3, so-hs, 40-60 cm, VI-VIII
Lehmig-sandig, humos, pH -7, NPK++(+Ca), Z5,
Sch
Die bereits in den 1920er Jahren in Großbritannien von Pery gezüchtete Gartenvariante wurde mehrfach ausgezeichnet. Sie ist also kein Geheimtip mehr. Da sie mit fast jedem Boden klarkommt, außer mit trockenen, vollschattigen Bereichen. Die heimische Wildform wächst auf feuchten Wiesen und entlang von Bächen und Flüssen. Die Garten-Bertramsgarbe bevorzugt einen etwas besseren Boden.
Pflanzen
Da sie mit fast jedem Boden klarkommt, außer mit trockenen, vollschattigen Bereichen, kann sie fast überall gepflanzt werden. Der deutsche Name ‚Sumpfgarbe’ ist ziemlich irreführend. Zwar können die Pflanzen sogar Überschwemmungen gut überstehen, sie wachsen aber auch auf ganz normalem, frischen Boden. Die gefüllten Sorten mit ihren kleinen weißen Blütenbällen lockern jedes Beet auf.
Pflegen
Die Bertramsgarbe benötigt weder bei der Pflanzung noch bei der Pflege irgendetwas, das man besonders beachten müsste. Daß Jungpflanzen feucht gehalten werden müssen versteht sich von selbst. Gedüngt werden sollte sie nur sehr sparsam, wenn man humosen Boden hat.
Bertramsgarbe neigt dazu, sich auszubreiten, das muss man wissen. Meine gefüllte Sorte ‚The Pearl’ benimmt sich aber zivil und kann leicht eingedämmt werden, da braucht man keine Wurzelsperre. Sie ist standhaft, robust und blüht ab Ende Juni bis in den Herbst hinein. Einen Rückschnitt zwischendurch zugunsten der Nachbarn nimmt sie nicht übel.
Bertramsgarbe wird sehr häufig in der Blumenbinderei verwendet und läßt sich sehr gut trocknen. An halbschattigen Standorten wächst sie nicht ganz so stark, was manchmal durchaus gewünscht sein kann.
Vermehren
Alle paar Jahre kann man die Pflanze teilen und dadurch gut vermehren, sie bildet ohnehin gerne Ausläufer.
Lieblings-Sorten
Achillea ptarmica ‚The Pearl‘, weiß, gefüllt, 60 cm, VI-VIII
Achillea ptarmica ‚Diadem‘, weiß, gefüllt, 30 cm, VI-VIII
Neue kompakte, halbkugelig wachsende Sorte
Achillea ptarmica fl. pl. ‚Noblessa' (Ballerina, Double Diamond), weiß, stark gefüllt, 50 cm, VI-VIII
(Samensorte) einfach aus Samen zu ziehen, wie sie sich benehmen wird, werde ich erst in den nächsten Jahren sehen.
Traum-Partner
Die Wildform der Sumpfschafgarbe ist eine wunderbare Begleitstaude auf naturhaften Feuchtwiesen, an Teichrändern und in Moorbeeten. Zuchtformen mit gefüllten Blüten können gut in naturnahe Staudenbeete integriert werden und wirken sehr schön als Vordergrundpflanzen vor dunklen kleinen Gehölzen. Zu Rosen finde ich die Pflanzen zu kitschig - gleich hat man einen 80er-Jahre Blumenstrauß im Beet stehen. Zu dunklen Glockenblumen und Hemerocallis geht es gerade noch.
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-X | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
- | D: wenig Kompost | RS nach Blüte (neuer Austrieb) | - | - |