Iris pallida

Iris pallida variegata

(Iridiceae)

GR-Fr, 💧1-2, ☀️ so, 60-80 cm, V-VI

Lehmig-sandig, wenig humos, pH+/-7, NPK++(-N), Z4, 🐌!

Iris pallida, insbesondere die gestreiften Blattformen gehören für mich zu den schönsten Iris-Arten. Sie kommen aus Slovenien, Nord-Italien, Kroatien und Bosnien, sind viel Sonne und Trockenheit gewöhnt und nicht für schattige Lagen geeignet.

Iris pallida variegata ©  garten-puk.de

Duft und Blüten sind weniger spektakulär als bei Iris Barbata Elatior, dafür sind die Blätter ganzjährig ein absolut schöner Anblick, besonders zusammen mit graulaubigen Stauden.

Pflanzen

Die Fächer werden im August bis maximal Mitte Oktober gepflanzt und zwar mit der Wuchsrichtung zur Sonne hin (die dicke Knolle mit dem Fächer am Ende darf wie bei allen anderen Iris-Arten auch nur halb unter die Erde). Sie wachsen kreisförmig, also kannst Du schon einmal 30-40 cm Abstand zu anderen Pflanzen einkalkulieren. Der Boden muß unbedingt durchlässig, mehr sandig als humos sein. Auf keinen Fall ist nasser Boden über längere Zeit zuträglich, deshalb pflanze ich Iris am Besten auf einen Hügel mit ein paar wärmenden Steinen in der Nähe.

Pflegen

Selbstverständlich kann auch Iris mit Kompost gedüngt werden, allerdings sollte dieser sehr lange (mindestens 2 Jahre) abgelagert sein, damit er nicht zu viel Stickstoff abgibt. Iris sind gegenüber Überdüngung sehr empfindlich, da sie in der Natur auf kargen, sandigen, mehr mineralischen Böden wachsen. Zu viel des Guten kann, vor allem wenn es viel regnet, den Knollen schaden und sie weich machen.

Vermehren

Im Spätsommer (August ist ideal) können die Horste geteilt werden, wenn sie zu dicht, blühfaul oder zu groß geworden sind und sich Licht und Nährstoffe streitig machen. Iris wachsen Kreisförmig, daran kannst Du sehr gut ablesen, ob es Zeit zur Teilung ist. Ist der Kreis geschlossen, ist es unbedingt so weit. Wie sie richtig geteilt werden: >Iris barbata eliator/media.

Lieblings-Sorten

Iris pallida 'Aurea Variegata', gelb-grün gestreifte Blätter, lavendel-blau, 70 cm, V-VII

Iris pallida 'Argentea Variegata', weiß-blaugrün gestreifte Blätter, lavendel-rosa, 90 cm, V-VII

(leider bei uns nur selten zu haben)

Traum-Partner

Blauschwingel, Ziehst, Euphorbia, auch Kräuter wie Nana-Minze oder Thymian vertragen sich gut mit ihr, nur keine Pflanzen, die Schatten auf Blätter und Knollen werfen.

Pflegeplan

Vorfrühling II-III Frühling IV-V Sommer VI-VII Spätsommer VIII-IX Herbst/Winter XI-I
- D: Wenig reifer Kompost und mineralische Bodenverbesserer - - ggf. Teilen - Auf Fächer zurückschneiden, nicht mit Laub abdecken!