Schafgarben-Margerite
Tanacetum macrophyllum
(Asteraceae)
GR-Fr, 💧1-2, ☀️ so-hs, 90-150 cm, VI-VII
Lehmig-sandig, durchlässig, humos, pH 7+, NPK++(+Ca), Z6, 🐌
Ob nun Schafgarbe (Achillea macrophylla) oder Margerite (Tanacetum macrophyllum) oder Chrysantheme (Chrysanthemum macrophyllum), egal! Die eindrucksvolle Staude wird bis zu 150 cm hoch und breit, deshalb eignet sie sich mit ihren zudem geringen Ansprüchen sehr gut für den Übergang von Gehölzen zu natürlichen, wildstaudenhaften Pflanzungen.
Im südöstlichen Teil Europas wächst sie in Bergwäldern, z.B. im Kaukasus oder in Makedonien an trockenen, sonnigen oder halbschattigen Stellen. Überall dort, wo große Kugeldisteln wachsen, fühlt sie sich auch wohl. Inzwischen ist sie in Mitteleuropa heimisch geworden, und liefert Futter für immerhin 53 Wildbienenarten und darüber hinaus für stark bedrohte Schmetterlingsraupen. Noch ein Grund, nicht auf sie zu verzichten.
Pflanzen
Tanacetum macrophyllum braucht Platz, deshalb sollte der Abstand zu anderen Stauden mindesten 60 cm betragen, sonst wird es schnell zu eng. Wie alle Stauden braucht sie etwa zwei Jahre um eine gewisse Größe zu erreichen, dann kann es jedoch rasant vorwärts gehen.
Dichte, lehmige Böden müssen mit Sand aufgebrochen werden, Staunässe kann sie nicht leiden. Tanacetum kommt mit den meisten Gartenböden gut zurecht, nur zu säuerlich darf es nicht sein. Etwas Kalk im Boden wird auf jeden Fall geschätzt. Der optimale pH-Wert liegt zumindest im neutralen Bereich (max. 6,5-7,5).
Pflegen
Düngen erübrigt sich nach zwei Jahren komplett, es sei denn, sie soll sich noch mehr ausbreiten. Will man einer starken Versamung vorbeugen, müssen die Blüten zurückgeschnitten werden. Andererseits sind die Dolden bei Raureif eine Bereicherung für den Wintergarten - man kann nicht alles haben.
Vermehren
Die Vermehrung über Samen findet ohne jegliches Zutun statt. Wie bei vielen Stauden, können die Samen gleich an Ort und Stelle ausgesät werden, nur vor den Vögeln muss man sie schützen, da ist Kreativität gefragt.
Lieblings-Sorten
Da gibt es nur die Eine und sonst Keine:
Tanacetum macrophyllum, weiß, 90-150 cm, VI-VII
Traum-Partner
Hohe, blaue Kugeldisteln und Rainfarn passen ausgezeichnet, vielleicht auch Bärenklau? Davor sehen Echinacea und Pennisetum sehr schön aus, ein Völkchen bunter Margheriten paßt ebenso.
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-IX | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
Schnecken aufspüren! | D: Kompost, Staudendünger, ggf. etwas Kalk | - | Ggf. teilweiser RS nach Blüte | - |