Federgras
Stipa tenuissima
(Poaceae)
Fr-B-St, 1-2, so-hs, 50 cm, VI-VIII
Sandig, durchlässig, pH+/-7, NPK-,
Z7,
Sch
Das schöne, zarte Gras aus Mexiko und Südamerika ist leider nicht sehr langlebig, es soll aber reichlich versamen und so für den Selbsterhalt im Garten sorgen. Meine Erfahrung damit ist jedoch eine andere. Obwohl es massenhaft haarfeine Granen produziert, überlebt es nur ausnahmsweise das zweite Jahr, indem es am schönsten ist. Es wächst dafür aber in jedem frischen, ja sogar in feuchtem Boden, ich habe es an mehreren Stellen ausprobiert.
Ich liebe es, weil es zu vielem passt und wie glitzerndes Wasser zwischen den Stauden wirkt, wenn der Wind hineinfährt. Für eine dauerhafte Bepflanzung ist es jedoch zu kurzlebig. Trotzdem würde ich es immer wieder pflanzen. Es gibt auch große Vertreter der Art wie das Riesenfedergras (Stipa gigantea), das bis zu 2 m hoch werden kann . Leider fehlt mir dafür der Platz.
Stipa tenuissima © vogg-pe.de
Pflanzen
Es ist sehr tolerant gegenüber Trockenheit, jedoch empfindlich bei zu viel Nässe. Im Sommerbeet kann es zwischen Ein- und Zweijährigen Sommerblühern verwendet werden, es wirkt immer fein, verspielt und elegant. Gepflanzt wird es wie alle Gräser in durchlässiges, sandiges Substrat im Frühling.
Pflegen
Bis auf das „Auskämmen“ im Frühjahr ist keine weitere Pflege nötig. Es wird nicht zurückgeschnitten. Ich mache das tatsächlich mit einer alten Haarbürste, das funktioniert prima. Abgestorbene Teile (das sind die, bei denen die feinen Halme unten dunkel geworden sind) lassen sich so gut entfernen.
Das Gras blüht im Juni und schimmert im Sonnenlicht dann in hellem Gold. Wenn es windig ist, verkletten sich die Ähren regelrecht, das sieht dann zauselig aus. Dafür ist die alte Haarbürste dann wieder gut. Mit einer ganzen Wiese geht das natürlich nicht.
Vermehren
Die Büschel, die den Winter gut überlebt haben nehme ich heraus, teile sie und setze sie hin, wo ich sie haben möchte. Das geht leicht und gelingt oft aber nicht immer.
Lieblings-Sorten
Stipa tenuissima, 50 cm, VI-VIII
Traum-Partner
Ideale Nachbarn sind für Stipa tenuissima trockenheitsliebende Steppenpflanzen und Zwiebelgewächse, wie z.B. Allium sphaerocephalon. Witzig ist auch die Verwendung zwischen Steinen oder zusammen mit Disteln und dunkelrotem Penstemon, Fetthenne, Gaura oder Schafgarbe.
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-IX | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
- | Auskämmen nicht zurückschneiden | - | - | - |