Punktierte Glockenblume

Campanula punctata und Hybriden

(Campanulaceae)

GR-Fr, 💧2, ☀️ so-hs, 50-80 cm, VI-VII

Lehmig-sandig, humos, pH +/-, NPK++, Z6, 🐌!

Eine große Familie sind sie, die Campanula, die sich vor allem in den Mittelmeerländern, auf dem Balkan und im Kaukasus ausgebreitet hat. Mein ganz persönlicher Lieblingslook im Frühsommer sind tief dunkelblauen Farbtöne. Nur Rittersporn und Glockenblumen tragen sie zu dieser Jahreszeit. Andere mit helleren blassroten Farben sind so herrlich altmodisch und geheimnisvoll, dass es schwer fällt darauf zu verzichten.

Campanula Hybride 'Sarastro' (C. punctata x C. trachelium)© vogg-pe.de

Pflanzen

Die geheimnisvolle Staude bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und guten, humusreichen, durchlässigen Gartenboden, nicht mehr aber auch nicht weniger. Sie kann in abwechslungsreiche Staudenbeete integriert oder solo am Gehölzrand gepflanzt werden. Zu schwerer Boden macht es ihr allerdings nicht leicht.

Pflegen

Im Frühjahr reicht etwas Kompost, nach der Hauptblüte lässt sie sich klaglos bis auf die Hälfte zurückschneiden und remontiert ziemlich zuverlässig fast den ganzen Sommer hindurch. Schnecken verschmähen sie nicht, sind aber vor allem am jungen Austrieb interessiert, die behaarten größeren Blätter mögen sie nicht so gerne.

Vermehren

Wie man die Glockenblumen optimal vermehrt, habe ich noch nicht herausgefunden. Bisher waren sie mir für ein Teilungsexperiment zu schade, vielleicht bin ich da zu vorsichtig.

Lieblings-Sorten

Campanula Hybride 'Sarastro' (C. punctata x C.trachelium), dunkel violettblau, 60-80 cm, VI-VII


Eine zuverlässig remontierende Hybride, sehr stimmungsvoll, ein Sommernachtstraum!

Die vielfach ausgezeichnete Auslese von Christian Kress habe ich mir direkt vom Meister schicken lassen, einen Versuch dachte ich, ist es wert. Wie man in den wirklich lesenswerten Büchern von Kress nachlesen kann, wurde die Pflanze nach der geheimnisvollen Figur in der „Zauberflöte“ benannt, sehr passend wie ich meine. Sie blüht bereits im ersten Jahr und wenn ihr der Boden zusagt, wird sie immer mächtiger, bleibt aber ein kompakt.


Campanula Hybride ’99 Luftballons’ (Campanula punctata), weiß mit rosa Punkten, 40-50 cm. VI-VII

Etwas kleinere Glocken, sehr niedlich.


Campanula punctata 'Beetroot', weinrot, dunkle Blätter, 30-40 cm, VII-VIII

Traum-Partner

Die schönen Glockenblumen blühen gleichzeitig mit Rittersporn, Rosen (in weiß, der Wahnsinn!), frühen Hemerocallis und wenn man dann noch zarte Grashorste, wie z.B. von der Schneemarbel dazu nimmt, wird man den Garten nicht mehr verlassen wollen. 

Pflegeplan

Vorfrühling II-III Frühling IV-V Sommer VI-VII Spätsommer VIII-IX Herbst/Winter XI-I
- D: Kompost RS nach Blüte bis 50% möglich (neuer Austrieb) - -