Rippenfarn
Blechnum spicant
(Blechnaceae)
G-GR, 2-3, hs-sch, 20-40 cm
Lehmig-steinig, sehr humos, pH 5-6,5, NPK++(-Ca), Z5,
Sch
Rippenfarn bildet schöne, gleichmäßige Strahlenhorste, die in schattigen und halbschattigen Bereichen zwischen alten Baumstämmen oder großen Steinen kühl und frisch wirken. Er kann sehr gut zu Rhododendren gepflanzt werden, wie sie liebt er kalkarmen, sauren Boden.
Blechnum spicant ist eine einheimische Pflanze. Andere Blechnum-Arten (z.B. B. brasiliense, B. occidentale, B. gibbon u.a.) werden häufig als Zimmerpflanze angeboten. Auch Blechnum spicant kann ebenfalls in kühlen Zimmern oder an einem schattigen Platz auf dem Balkon gehalten werden.
Pflanzen
Blechnum spicant braucht sauren Boden, deshalb kann er hervorragend zusammen mit Rhododendren gepflanzt werden. Auch ein schattiger, feuchter Steingarten mit humoser, saurer Erde kommt in Frage. Ideal wäre ein Gewässer in der Nähe, das muss aber wirklich nicht sein, der Farn ist doch sehr anpassungsfähig. Damit der Farn seine schönen, rosettenartigen Horste ausbreiten kann, benötigt er mindestens 30 cm Pflanzabstand.
Pflegen
Außer einer Handvoll Rhododendron-Erde im Frühjahr benötigt er keine Pflege, nur austrocknen sollte er nicht. Unschönes Laub kann man jederzeit entfernen, man sollte nur wissen, dass sporentragende Blätter braun werden und ohnehin absterben, das ist keine Krankheit. Die glänzenden, kräftigen Blätter sind sogar den Schnecken zu hart.
Vermehren
Rippenfarn vermehrt sich durch Sporen, dies ist jedoch eine komplizierte Angelegenheit. Findet man zufällig Jungpflanzen, können diese leicht versetzt werden.
Lieblings-Sorten
Blechnum spicant, 20-40 cm
Traum-Partner
Rhododendren, Funkien, andere schöne Farne, Etagenprimeln und Heucherella ergeben ein stimmiges Waldgarten-Bild.
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-IX | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
- | Rhodo-Erde und Nadelmulch | Nicht austrocknen lassen | - | - |