Pfingstveilchen
Viola sororia
(Violaceae)
GR-Fr, 2, so-hs, 10 cm, IV-V
Lehmig-sandig, wenig humos, pH+/-7, NPK-, Z4,
Der kleine Bodendecker mit den runden, weichen Blättern kann überall da gepflanzt werden, wo es für andere Pflanzen schwierig wird, nur nicht in voller Sonne. Das Pfingstveilchen benötigt frischen Boden, übersteht aber schon auch einmal eine kurze Trockenperiode. Ich habe die Sorte ‚Rubra‘ gepflanzt, ein schönes Weinrot, das gut zu kombinieren ist, was mir mit den buntscheckigen Verwandten manchmal nicht so gut gelingen will. In weiß ist es natürlich auch ganz zauberhaft. Wahrscheinlich stammen die Pflanzen ursprünglich aus den USA, aber so genau muss man das nicht wirklich wissen, es hat sich längst bei uns unaufdringlich eingebürgert.
Pflanzen
Das Pfingstveilchen hat keine besonderen Ansprüche an den Boden, nur frisch und ein wenig humos sollte er sein. Beste Pflanzzeit ist im Herbst. Sie wachsen auch unter Gehölzen und am Zaun entlang. Lediglich wurzelempfindliche Pflanzen, z.B. Frauenschuh, sollten nicht in der Nähe sein, die würden erbarmungslos zugewuchert werden. Manche setzen das Pfingstveilchen sogar zur Unterdrückung von Unkraut ein. Nach der Pflanzung im Herbst verschwanden die Jungpflanzen in kurzer Zeit vollständig, das kommt vor. Im Frühjahr trieben sie aber fleißig wieder aus.
Pflegen
Pfingstveilchen machen es uns leicht, da gibt es nichts zu tun. Düngt man sie, können sie Stengelgrundfäule bekommen, das muß nicht sein.
Vermehren
Pfingstveilchen vermehren sich durch Ausläufer und können so dicht wachsen, dass sie unerwünschte Kräuter unterdrücken können, die Vermehrung ist also recht einfach durch Teilen zu erzielen.
Lieblings-Sorten
Viola sororia ‚Rubra‘, weinrot, 10-15 cm, IV-V
Viola sororia ‚Albiflora‘, weiss, 10-20 cm, IV-V
Traum-Partner
Dunkle Lenzrosen, Lerchensporn, vielleicht auch nur Waldanemonen und sonst gar nichts.
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-X | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
- | Teilen, nicht düngen! | - | - | Pflanzen, Teilen |