Mädchenauge

Coreopsis grandiflora

(Asteraceae)

B-Fr, 2, so, 30-60 cm, VI-IX

Sandig, humos, pH 7+, NPK++(+Ca), Z6, Schnecken!

Mädchenaugen sind eigentlich sehr kurzlebige Stauden, die in nassen und kalten Wintern kaum eine Saison durchhalten, jedenfalls nicht in meinem Garten. Sie gehören für mich deshalb nicht zu den empfehlenswerten Stauden. Dennoch gibt es manchmal Situationen, in denen eine reichblühende farblich passende Art gut für eine Lücke im Beet eingesetzt werden kann, wenn man noch abwarten will, wie sich andere Pflanzen entwickeln. Dazu sind sie allemal gut, weil viele Sorten sehr lange und reich blühen. Allerdings werden Mädchenaugen sehr gerne von Schnecken verspeist, wenn sie hungrig sind, können die Pflanzen über Nacht kahlgefressen sein!

Pflanzen

Dazu gibt es nichts besonderes, ein sonniger Platz und gute, humose Gartenerde vorausgesetzt. Nässe in schweren lehmigen Böden, wie bei mir, verträgt die Pflanze nur eine Saison.

Pflegen

Das Ausschneiden von verwelkten Blüten ist, je kleiner die Blüten, desto nerviger. Tut man es nicht, kommen weniger Knospen und die Pflanzen sehen bald unattraktiv aus. Coreopsis, auch wenn sie winterhart erscheinen mögen, können sich in einem Sommer so verausgaben, dass sie im nächsten Jahr nicht oder nur noch spärlich wachsen. Normalerweise werden Stauden erst im zeitigen Frühjahr zurückgeschnitten, da die abgestorbenen überirdischen Teile für die Tierwelt und die Staude Überwinterungsschutz bieten. Bei langlebigeren Sorten, wie z.B. ‚Christchurch‘ wird jedoch die Empfehlung gegeben, die Staude bereits im frühen Herbst bodennah zurückzuschneiden. Ob es hilft und die Lebensdauer verlängert muß empirisch versucht werden.

Vermehren

Kann man machen, am besten aus Samen vermehren, es gibt viele Sorten im Handel, es lohnt sich m.E. aber nicht, da man Jungpflanzen überall kaufen kann.

Lieblings-Sorten

Coreopsis grandiflora ‚Christchurch‘, gelborange, 40-50 cm, VI-IX

Traum-Partner

Präriestauden, am liebsten Agastachen. Ich verwende sie für Lücken in sonnigen Sommerbeeten, wenn Gelb als Farbe paßt und ein buschiger Wuchs gefordert ist.

Pflegeplan

Vorfrühling II-III Frühling IV-V Sommer VI-VII Spätsommer VIII-IX Herbst/Winter XI-I
Schnecken aufspüren! D: Kompost, Hornspäne - - -