Prärielilie

Camassia

(Asparagaceae)

GR-B-Fr, 2-3, so-abs, 75 cm, V-VI

Lehmig-sandig, humos, pH+/-7, NPK+, Z6, Schnecken!

Die anmutigen Zwiebelpflanzen der Gattung Camassia wachsen in der Natur auf feuchten Wiesen in Nord- und Süd-Amerika. Einige Arten dienten Indianern früher als Nahrungsmittel. Der Frühjahrsblüher ist leicht zu kultivieren und zaubert neben Trollblumen und anderen ausdauernden Frühjahrsblühern natürlich wirkende Frühlingsbeete. Dass die Pflanzen sehr langlebig sind und nicht jedes Jahr neu gepflanzt werden müssen kommt mir sehr entgegen. Da sie mit einem nährstoffreichen Boden sehr gut zurecht kommt, kann man sie einfach in Staudenbeete setzen, dort verschwindet später das welkende Laub zwischen den anderen Stauden.

Camassia leichtlinii ssp. leichtlinii ‚Alba‘ © vogg-pe.de

Pflanzen

Beste Pflanzzeit ist August und September. Sie wirken am besten in Gruppen, sollten aber nicht zu dichtgesetzt werden, damit sich die Horste ausbreiten können. Beim Pflanzen in Gewässernähe dürfen die Zwiebeln nicht unter der Wasserlinie stehen. Je nach Größe der Zwiebeln wird ein Loch von 10-15 cm Tiefe benötigt.

Pflegen

Im Frühjahr benötigen die Zwiebeln ausreichend Feuchtigkeit, wogegen sie im Sommer ruhig trockener stehen dürfen. Die Blätter schneidet man erst zurück, wenn sie welk sind. Idealerweise verschwinden sie unter höheren Stauden. In strengen Wintern ist es besser, die Pflanzen etwas zu schützen. Vor allem der Austrieb ist spätfrostgefährdet. Ein umgestülpter Blumentopf ist schnell bei der Hand und ein guter Schutz. Prärielilien sind im großen und ganzen robust, passen sich verschiedenen Standorten gut an und haben kaum Krankheiten.

Vermehren

Die Pflanzen vermehren sich vorwiegend durch Samen, weniger durch Brutzwiebeln. Nach 3-4 Jahren wachsen die Samen zu blühfähigen Pflanzen heran.

Lieblings-Sorten

Die aus den Rocky Mountains stammende Cammassia leichtlinii gibt es in Weiß-, Violett- und Blautönen. Die weiße C. leichtlinii ssp. leichtlinii ‚Alba‘ hat es mir besonders angetan, sie blüht sehr lange.


Die wunderschöne blaublütige Camassia quamash wird nur etwa 40 cm groß, ist aber nur für sehr, sehr warme Winterlagen geeignet, sie verträgt lediglich 5 Minusgrade, leider!

Traum-Partner

Trollius, Alchemilla mollis, Astrantia major, Primula bulleyana, Blutweiderich, vielleicht auch Iris sibirica. Viele dunkle Kugellauch-Arten passen auch, allerdings müssen auch sie die Blätter einziehen können.


Pflegeplan

Vorfrühling II-III Frühling IV-V Sommer VI-VII Spätsommer VIII-IX Herbst/Winter XI-I
Spätfrost! D: Etwas Kompost, Schutz vor Spätfrost Nicht austrocknen lassen Pflanzzeit: VIII/IX, Laub einziehen lassen -