Holländische Schwertlilien

Iris x hollandica

(Iridaceae)

GR-Fr, 💧1-2, ☀️ so-hs, 60 cm, VI

Sandig, humos, durchlässig pH +/-7, NPK++, Z6, 🐌!

Holländische Schwertlilien wurden bereits vor 200 Jahren aus Wildformen gezüchtet, die im Mittelmeerraum auf trockenen Wiesen, wie es sie beispielsweise in Marokko und den Pyrenäen gibt, wachsen. Sie sind noch heute beliebte Schnittblumen und können im Garten späte Tulpen ersetzen oder ablösen.

Iris x hollandica ©  garten-puk.de

Die Zwiebeln sind erfreulicherweise sehr winterhart und leicht zu kultivieren, ob in Töpfen oder zwischen Gräsern in naturnahen Pflanzungen. Sie sind kräftige Farbtupfer in dunklem Blau, Violett oder Weiß mit langer Blütezeit, anmutig wie eine Prinzessin, stolz und etwas vornehm im Auftreten.

Pflanzen

Die Lilien werden ca. 10 cm tief in Tuffs wie Tulpen gesetzt, eine handbreit Abstand genügt vollkommen. Sie blühen allerdings etwas später als späten Tulpen im Juni, das muss für die begleitenden Stauden berücksichtigt werden. Die Zwiebeln können sich an guten Standorten vermehren und im Boden bleiben, allerdings muss das Laub dann lange stehengelassen werden, damit es einziehen kann. Zurückschneiden, raubt ihnen zu viel Kraft.

Pflegen

Für meine Bedarfe ist es besser die Zwiebeln nach der Blüte herauszunehmen, sie blühen wirklich schön nur ein einziges Mal. Das ist auch der Grund, warum ich sie nur selten pflanze. Sie sind eigentlich ja für den Schnitt gemacht.

Vermehren

Wenn der Standort für die Zwiebeln dauerhaft o.k. ist, teilen sie sich und können alle paar Jahre versetzt werden, jedenfalls theoretisch.

Lieblings-Sorten

Iris x hollandica gibt es in (fast) allen Farben und Farbsortierungen, mir persönlich gefallen die Sorten in Dunkelblau und Weiß am besten. Unbedingt auf die Größe und Gesundheit der Zwiebeln achten, sonst blühen sie nicht, das hatte ich auch schon (>Qualität von Stauden erkennen).


Viele Sorten haben Namen wie z.B. die weiße ‚White Wedgewood‘ oder die gelbe ‚Golden Harvest‘, sortenrein sind diese jedoch kaum zu bekommen. In guten Garten-Centern bekommt man sie farblich sortiert.

Traum-Partner

Das Laub der Hölländischen Schwertlilien ist nicht so beeindruckend wie das der Iris barbata elatior, es wirkt schmal und eher wie dickes dunkelgrünes Gras. Möchtest Du die Zwiebeln im Boden lassen ist es deshalb gut sie mit Gräsern zu kombinieren, vielleicht auch mit Ziehst-Sorten oder Mohnblumen.

Pflegeplan

Vorfrühling II-III Frühling IV-V Sommer VI-VII Spätsommer VIII-IX Herbst/Winter XI-I
Schnecken aufspüren! D: Kompost, Hornspäne - - -