Großblütiger Ziest

Stachys macrantha

(Lamiaceae)

GR-Fr-St, 2-3, so-hs, 60 cm, V-VII (R)

Lehmig-sandig-steinig, humos, pH 6,5-7, NPK+, Z5, Sch

Der ‚Großblütige Ziest‘, natürlich vorkommend im Kaukasus, im Iran und in der Türkei, der sich durch besonders große, frühe Blüten und einer Wuchshöhe von ca. 60 cm auszeichnet findet sich eher selten in unseren Gärten. Dabei ist er ein sehr hübscher, unkomplizierter Rosenbegleiter mit ungemein leuchtenden Blüten, die im Herbst gerne nachblühen.

Pflanzen

Beste Zeit hierfür ist das Frühjahr, Besonderes gibt es dazu nicht zu beachten. Damit er schön wächst, sollte man den Pflanzabstand von mindestens 40 cm pro Pflanze einhalten.


Der großblütige Zieht kommt auch gut mit lehmiger Erde zurecht, braucht allerdings 2 Jahre um sich zu voller Pracht zu entwickeln.

Pflegen

Etwas Kompost im Frühjahr, oder gar nichts, wenn die umliegenden Pflanzen ohnehin gedüngt werden.

Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte sorgt für neuen Austrieb und oft für eine Nachblüte im Herbst.

Vermehren

Geteilt werden kann die Pflanze im September oder Oktober, rechtzeitig vor den ersten Frösten. Sie sollte noch gut einwachsen können und das dauert ca. 6 Wochen. Dazu befrägt man am besten eine Kristallkugel.

Lieblings-Sorten

Stachys macrantha ‚Superba‘, leuchtend purpurfarben, 60 cm

Stachys macrantha ‚Violacea‘, violett-blau, 50 cm

Traum-Partner

Akeleien, Calamintha nepeta, Glockenblumen, kleine Hemerocallis, Calamagrostis und viele andere. Der großblütige Zieht kommt auch gut mit lehmiger Erde zurecht, braucht allerdings 2 Jahre um sich zu voller Pracht zu entwickeln.

Pflegeplan

Vorfrühling II-III Frühling IV-V Sommer VI-VII Spätsommer VIII-X Herbst/Winter XI-I
- D: Kompost, Hornspäne RS nach Blüte - -