Teppich-Knöterich
Bistorta affinis
(Poligonadeae)
GR-B-Fr, 💧2-3, ☀️ so-hs, 20-30 cm, VII-IX
Lehmig-sandig, humos, pH -7, NPK++, Z4,
🐌!
Die rasch wachsende kleine Staude stammt ursprünglich aus dem Himalaya, sie ist also ein Neophyt, der sich in Mitteleuropa jedoch schon seit langer Zeit eingebürgert hat, wie viele andere Pflanzen.
Wie Bistorta affinis zu dem häufig gebrauchten Namen Schneckenknöterich gekommen ist, erschließt sich mir nicht. Schnecken verschmähen die kleine Staude, auch das ist sehr sympathisch an ihr. Verwandtschaftliche Verhältnisse pflegt Bistorta affinis mit der heimischen Bistorta officinalis, dem Schlangenknöterich, der ungeheuer wüchsig werden kann, wie man so schön sagt...
Pflanzen
Bistorta affinis wird oft flächig gepflanzt, dafür benötigt man ca. 8 Pflanzen pro Quadratmeter, das ist nicht so meine Welt. Er breitet sich gerne auf humosem Boden aus, bekommt aber schnell trockene, braune Blätter, sobald die Feuchtigkeit fehlt. Wenn Du nicht dauernd gießen willst, mußt Du ihn dort pflanzen, wo auch in heißen Sommern die Erde nie ganz austrocknet. Sie liebt kühle Pflanzplätze, Hitze ist nicht gut für den Flachwurzler. Bistorta affinis kann im Frühling, aber auch noch im Oktober gepflanzt werden, nur nicht in den heißen Sommermonaten, dafür ist sie ordentlich winterhart.
Pflegen
Wenig Kompost im Frühjahr ist völlig ausreichend, an sehr mageren Stellen kann mit Hornspänen nachgeholfen werden. Bistorta affinis ist eine robuste kleine Staude, bei der es kaum Probleme mit Krankheiten gibt. Ein Rückschnitt, der das alte Laub im Frühjahr entfernt und das Versorgen mit Kompost erleichtert, ist durchaus sinnvoll, muß aber nicht sein.
Vermehren
Ein Teilen der Rhizome im Frühjahr ist unproblematisch und gelingt leicht.
Lieblings-Sorten
Bistorta affinis ‚Darjeeling Red‘, rosa-rot, 15-20 cm, VII-IX
Kleine, kompakt wachsende Sorte, rote Herbstfärbung.
Bistorta affinis ‚Superbum‘, rosa-rot, 20-30 cm, VII-IX
Gartensorte mit größeren, rosa Blüten und schöner roter Herbstfärbung.
Traum-Partner
Stauden, die gerne an Gewässern bzw. in feuchten Senken gut gedeihen sind gute Partner für Bistorta affinis, dazu gehören Filipendula ulmaria (Mädesüß), verschiedene Ranunkulus-Arten und Eupatorium (Wasserdost, kleine Sorten). Weil die Teppichstaude erst in der zweiten Jahreshälfte blüht, kann sie geschickt mit Anemonen kombiniert werden, die in der erste Jahreshälfte diesen Job übernehmen.
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-IX | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
- | D: Kompost | - | - | - |