Calendula officinalis (einjährig)

(Asteraceae)

Fr-B, 1-2, so, 30-50 cm, V-VII

Lehmig-sandig, humos, pH +/-7, NPK++, Z10, Schnecken!

Mit gekauften Ringelblumen hatte ich bisher kein großes Glück. Vielleicht lag es an den hellen, sehr weichen Pflanzen, die der Grauschimmel nach einem Regenguss gleich dahinraffte. Also habe ich es mit der Anzucht versucht, und das klappt wie geschmiert!

Calendula officinalis © vogg-pe.de

Saatgut gibt es in vielen verschiedenen Sorten und Mischungen, es kann aber auch leicht selbst gewonnen werden, denn die halbmondförmigen Samen sind groß und mit den Fingern leicht zu fassen. Außerdem keimen Ringelblumen sehr schnell - also nicht zu früh mit der Anzucht beginnen.

Pflanzen

Volle Sonne, durchlässiger etwas sandiger Boden, der nicht zu stickstoffreich sein sollte sind die Grundvoraussetzung. Zuviel Stickstoff macht die Pflanzen ‚mastig’, also weich und lappig, blühen nicht so üppig und werden sehr anfällig für Pilzkrankheiten. Ringelblumen versamen leicht. Die Samen sind winterhart, jedoch nicht die Sämlinge - deshalb konnte sich die Ringelblume in freier Natur bei uns nicht behaupten und deshalb kann man sie erst Mitte Mai auspflanzen.

Pflegen

Ringelblumen blühen ca. 6 Wochen, danach kann man die Samen ernten und den Platz für andere Pflanzen (Gemüse?) Verwenden. Leider sind Ringelblumen anfällig für Pilzkrankheiten, z.B. Mehltau und sollten so luftig wie möglich stehen und nicht zu naß gehalten werden. Blattläuse und andere Krabbeltiere mögen sie leider auch. Da ich die Blüten verwenden möchte, kann ich Blattläuse und Pilze höchstens mit Neemöl oder Milchbrühe (Wasser-Milch-Gemisch, ca. 30% Milch) bekämpfen.

Vermehren



Lieblings-Sorten

Calendula officinalis (ungefüllte Sorten), gelb-orange, 30-50 cm, V-VII

Traum-Partner

Calendula kann fast überall gesät werden, auch in ein Gemüsebeet. Ein schöner blauer Partner ist Borretsch, das sorgt für fröhliches Bauerngarten-Flair.

Pflegeplan

Vorfrühling II-III Frühling IV-V Sommer VI-VII Spätsommer VIII-IX Herbst/Winter XI-I
- Auspflanzen/ Ansäen Blüte ernten, auf Schädlinge achten Samen ernten -