Maiglöckchen

Convallaria majalis (Convallariaceae)

(Convallariaceae)

G-GR 1-2, s-hs, 25 cm, V

Lehmig-sandig, humos, pH 5,5-6,5, NPK++, Z3, Sch

Selbst wäre ich nicht auf die Idee gekommen, meine Rhododendren mit Maiglöckchen zu unterpflanzen, sie haben sich dort selbst ausgebreitet. Angeblich brauchen sie einen neutralen bis eher basischen Boden - mein Boden ist dort ordentlich sauer, und sie gedeihen trotzdem prächtig.


Maiglöckchen sind in Europa, Asien und Nordamerika heimisch und es gibt nur sehr wenige Arten, sieht man von den Gartenformen einmal ab. Sie sind in ihrer originären Art für mich unverbesserlich, deshalb habe ich auch keine Hybriden. Wild wachsend stehen sie bei uns unter Naturschutz. 


Aber vorsicht: Maiglöckchen sind in allen Teilen für Mensch, Ziege, Schwein und weitere Tiere ziemlich giftig, das sollte man auf jeden Fall berücksichtigen. Der unglaublich süße, anregende Duft, der in edlen Parfums ganz wuschelig macht, sollte nicht darüber hinwegtäuschen.

Pflanzen

Seinem natürlichen Standorten entsprechend wächst das Maiglöckchen an halbschattigen und schattigen Standorten und liebt frische, humusreiche Böden.

Pflegen

Pflegen

Vermehren lassen sich Maiglöckchen im Herbst durch Teilung der Rhizome, das gelingt problemlos. Unter den Rhododendren verteile ich im Herbst immer eine Schicht Laub und lasse die eingezogenen blätter liegen. Diese Schicht wird im Frühjahr mühelos von den Maiglöckchen durchstoßen und damit gefestigt. Gedüngt werden müssen sie bei mir nicht, sie behaupten sich mühelos sogar gegen den Rasenmäher!


Maiglöckchen sollen sich auch zum Vortreiben im Winter eignen - ein Stück des Wurzelwerks wird ausgegraben und auf der Fensterbank kultiviert, das sollte ich mal ausprobieren!


Selten werden Maiglöckchen von einem Rostpilz befallen. Wie bei den meisten Pilzerkrankungen ist eine Bekämpfung nur erfolgreich, wenn sie im Anfangsstadium erfolgt, d.h. befallene Pflanzen herausnehmen und in der Biotonne begraben.


Vermehren

Einfach beim Austrieb ein Stück der Rhizome versetzen, sie sind nicht besonders anspruchsvoll.

Lieblings-Sorten

Convallaria majalis (Ursprungsart), weiß, 25 cm, V

Traum-Partner

Maiglöckchen sind ideal zur Unterpflanzung von Gehölzen. Sie bilden dort mit der Zeit dunkelgrüne Teppiche, da kann man durchaus puristisch sein und keine Partner dazugesellen. Wer möchte kann aber Elfenblumen (kleine Sorten, wie z.B. Epimedium 'Galadriel') oder echten Waldmeister dazusetzen.

Pflegeplan

Vorfrühling II-III Frühling IV-V Sommer VI-VII Spätsommer VIII-IX Herbst/Winter XI-I
- D: ggf. Kompost - - -