Neuseeland Segge

Carex comans

(Cyperaceae)

GR-Fr, 2, so-hs, 30 cm, VI

Lehmig-sandig, humos, pH-7, NPK+ (-Ca), Z6, Sch

Das aus der Familie der Sauergräser stammende Schopfgewächs habe ich an drei unterschiedlichen Plätzchen gepflanzt, alle drei überstehen den Winter tadellos (Sorte ‚Amazon Mist‘, eine der wenigen, die wirklich winterhart sind). Mit seinen 30 cm langen, feinen Halmen ist die Neuseeland Segge ein Schmuckstück in der vordersten Reihe eines Beetes. Sein natürliches Vorkommen ist unter Gehölzen, Sträuchern und an Bachläufen in den höheren Regionen Neuseelands (bis 1300 m) - es wird deshalb manchmal als ‚Berggras‘ bezeichnet - genau richtig für meine Lage.

Pflanzen

Die kleine Schopf-Segge wird gerne an Gehölzrändern gepflanzt weil es am liebsten im Halbschatten wächst. Bachläufe sind jedoch genauso willkommen. Außerdem benötigt es keinen Kalk im Boden, ganz im Gegenteil, das Milieu darf ruhig etwas sauer sein. Ich kann das guten Gewissens bestätigen, auch wenn es ganz anders lautende Beschreibungen im Internet gibt. Es wünscht sich einen durchlässigen, lockeren und leicht feuchten Boden, hat aber den ungemein trockenen Sommer 2022 auch sehr gut gemeistert. 


Die Segge ist hübsch genug um als Solitär gepflanzt zu werden, es benötigt um sich herum einen Durchmesser von ca. 40 cm. Wer Platz hat, kann eine ‚Schopfwiese‘ mit schönen Partnerpflanzen anlegen. In der Sonne wächst es natürlich auch, benötigt dann aber mehr Wasser. In einem heiß-trockenen Steingarten ist es jedoch nicht vorstellbar und Gartenkalk (Kohlensauren Kalk), würde ich auch nicht ins Pflanzloch geben, das wird tatsächlich auch in einem der hauptsächlich als Werbeträger fungierenden "Garten-ratgeber" im Internet empfohlen.

Gras ist eben nicht gleich Gras, und Sauergräser tragen ihren Namen nicht zu unrecht. Es gibt zwar auch unter ihnen kalktolerante Arten, die meisten wachsen jedoch auf kalkfreiem, etwas saurem Boden und mögen es durchaus etwas kühler und feuchter. Jedenfalls versuche ich mich bei Seggen, Simsen und Binsen zunächst einmal schlau zu machen.

Pflegen

‚Amazon Mist‘ gehört zu den immergrünen Pflanzen, im Frühling wird es nur vorsichtig ausgekämmt. Etwas Kompost verträgt es im Frühjahr durchaus. Mulch stört sie auch nicht.

Vermehren

Die Horste wachsen langsam. Wenn sie groß genug sind, kann man sie wahrscheinlich gut teilen, wie bei allen Gräsern.

Lieblings-Sorten

Carex Comans ‚Amazon Mist‘, grün/weiß, 40 cm, VI

Carex Comans ‚Frostet Curls‘, grün/weiß, 30 cm,VI

Breitere Halme, steifer in der Erscheinung.

Carex Comans ‚Bronce‘, rötlich-braun, 35 cm, VI

Nur für spezielle Farbkombinationen, nicht gut zu integrieren, nicht ganz so winterhart, Z7!)

Traum-Partner

Kleinere Farne, z.B. Rotschleierfarn paßt sehr gut, Primeln, auch Etagen-Primeln in allen Größen und Farben, Epimedium (weiß, z.B. ‚Elfenkönigin‘), ebenso Pulmonaria und kleiner Waldgeißbart, z.B. Aruncus Hybride ‚Woldemar Meier‘ und natürlich blaue Funkien.

Pflegeplan

Vorfrühling II-III Frühling IV-V Sommer VI-VII Spätsommer VIII-IX Herbst/Winter XI-I
Kein Rückschnitt D: etwas Kompost, kein Rasendünger, vorsichtig auskämmen - - Nur sehr dünn abdecken, wintergrün