Amerikanischer-Storchschnabel

Geranium maculatum 

(Geraniaceae)

GR-B, 💧2-3, ☀️so-abs, 40-60 cm, V-X

Lehmig-sandig, humos, pH +/-7, NPK++, Z4, 🐌

Im Nordosten der USA bis hin nach Kanada gibt es eine Gruppe von Storchschnäbeln, die dort ‚Wood-Cranesbill‘ genannt wird - also Waldstorchschnabel, der in der Regel braune oder bronzefarbene Blätter und sehr helle rosa Blüten zeigt. Er wächst an sonnigen oder absonnigen, feuchteren Stellen. Davon gibt es eine Art ‚Naturhybride‘ mit grünem Laub und großen weißen Blüten, die nur vegetativ vermehrt wird und die ich sehr schön finde. Diese Art ist bei uns kaum verbreitet und ich bin gespannt darauf, sie näher kennenzulernen.

Geranium maculatum var. 'Alba', Amerikanischer Storchschnabel © garten-puk.de

Pflanzen

Keine Besonderheiten, Frühjahrspflanzung ist jedoch empfehlenswert. Meine Pflanzen zeigen im dritten Jahr vermehrt Blüten und entwickeln sich zwar langsam, aber gesund und schön. Sie werden völlig ohne Düngung jedes Jahr etwas größer.

Pflegen

Geranium maculatum wachsen in Wäldern und am Waldrand, demnach brauchen sie mehr Feuchtigkeit und humoseren Boden als die bisher beschriebenen Arten. Kompost und Hornspäne können also im Frühjahr nicht schaden, müssen aber auch nicht unbedingt sein, wenn der Boden in Ordnung ist.

Vermehren

Vermutlich am besten über Stecklinge im Frühsommer.

Lieblings-Sorten

Geranium maculatum var. ‚Album‘, weiß, 40-60 cm, V-X

Geranium maculatum ‚Elisabeth Ann‘, hellrosa, bronzefarbenes Laub, 40-60 cm, V-X

Traum-Partner

Waldastern, kleine Waldgeißbartarten, weiße Zwiebelblumen, z.B.  Sommerknotenblume, Weißrandfunkien, vielleicht sogar kleine Farne? Ich bin erst in der Erprobungsphase!

Pflegeplan

Vorfrühling II-III Frühling IV-V Sommer VI-VII Spätsommer VIII-IX Herbst/Winter XI-I
- Organischer oder mineralischer Volldünger - - Laub nicht zurückschneiden