Diamantgras

Calamagrostis brachytricha

(Poaceae)

GR-Fr-B, 2, so-hs, 100-130 cm, VIII-IX

Lehmig-sandig, humos, pH +/-7, NPK++(+Ca), Z5, Sch

Reitgräser (Calamagrostis) gibt es in weit über 200 Varianten. Das bei uns in den Gärten wegen seiner feinen, leuchtenden Ähren geschätzte „Diamantgras“ stammt ursprünglich aus den Laubwäldern Koreas und gedeiht auch bei uns prächtig, ich möchte es auf keinen Fall mehr missen. Es fügt sich trotz der Größe wunderbar in Stauden-Pflanzungen ein und ist auch als Solitär eine sehr schöne, glitzernde Erscheinung - auch im Winter.

Calamagrostis brachytricha © vogg-pe.de

Pflanzen

Idealerweise ist der Boden nährstoff- und humusreich und nicht zu schwer. Pflanzzeit ist natürlich im Frühjahr. Die Umgebung sollte so gestaltet sein dass es formschön, d.h. ausladend wachsen kann. 50 cm Mindestabstand sollte auf jeden Fall sein, besser sind 70 cm, denn es wächst innerhalb weniger Jahre schnell zu einem kräfigen Horst heran.

Pflegen

Wie andere Gräser ist auch das Diamantgras pflegerisch unkompliziert, Dünger wird nicht benötigt, es sei denn man hat sehr mageren Boden, dafür ist es aber ohnehin nicht geeignet. Wer mag, kann es im zeitigen Frühjahr handbreit zurückschneiden, die Horste wachsen dann schöner. Mulchen ist auch nicht notwendig, aber wenn es die Umgebung wünscht, wird auch das hingenommen. 

Vermehren

Geteilt wird durch Abstechen von Teilen, das gelingt leicht, ich habe Diamantgras deshalb an mehreren Stellen im Garten. In trockeneren Bereichen ist der Wuchs nicht so üppig, Feuchtigkeit ist schon ein wichtiger Faktor. Es soll sich auch selbst Aussamen, das konnte ich bisher nicht beobachten.

Lieblings-Sorten

Calamagrostis brachytricha (Ursprungsart), 100-130 cm, VIII-IX

Traum-Partner

Diamantgras ist für den Hintergrund eines Staudenbeetes, aber wunderbar auch als Solitär geeignet. Es funkelt im Gegenlicht und zaubert zusammen mit niedrigen Rosen, Phlox oder Astern wunderbare Bilder.

Pflegeplan

Vorfrühling II-III Frühling IV-V Sommer VI-VII Spätsommer VIII-IX Herbst/Winter XI-I
RS auf Handbreite - - - -