Gämswurz
Doronicum orientale
(Asteraceae)
B-Fr, 2, so-abs, 20/50 cm, IV-V
Lehmig-sandig, wenig humos, pH 7+, NPK++(+Ca), Z5, Schnecken!
Gämswurz ist ein alter Bekannter für viele Gartenbesitzer, er wird als strahlender Frühjahrsblüher gerne neben im April blühenden Pflanzen verwendet. Leider sind junge Pflanzen Schneckenfutter und ich bin wirklich gespannt, ob er bei mir länger überlebt. ‚Little Leo‘ ist der Zwerg unter den Arten. Wie die anderen Arten bildet er kurze Rhizome, wächst jedoch schön kompakt.
Doronicum orientale , Brunnera macrophylla © garten-puk.de
Die großen Blüten erinnern an gelbe Margeriten, deshalb wird er auch Frühlings-Margerite genannt. Ursprünglich stammt er aus dem Kaukasus, kommt in unaufdringlich verwilderten Formen jedoch in ganz Europa und Amerika vor. Gämswurz zieht im Sommer komplett ein, deshalb muss genau überlegt werden, so man ihn verwenden möchte.
Pflanzen
Doroicum verträgt keine saure Erde, die Pflanze benötigt etwas Kalk um gesund zu wachsen. Schwache Pflanzen entwickeln leicht Mehltau. Der Boden sollte nicht zu humos sein und gut durchlässig. Eine üppige Blüte erreicht man an vollsonnigen Standorten, sofern die Bodenfeuchte stimmt. Er kann jedoch auch an absonnigen Stellen gepflanzt werden.
Pflegen
Die Pflanzen ziehen im Sommer ein, außer etwas Staudendünger im Frühjahr ist keine Pflege notwendig. Für Schneckenschutz muss allerdings gesorgt werden, die Blätter sind allzu lecker.
Vermehren
Große Horste können im Frühjahr geteilt werden.
Lieblings-Sorten
Doronicum orientale ‚Little Leo‘, hell-gelb, 30 cm
Doronicum orientale ‚Magnificum‘, hell-gelb, 60 cm
Traum-Partner
Kaukasus-Vergissmeinnicht, vorzüglich die blattbunte Art ‚Jack Frost‘ ist ein sehr schöner Partner, Botanische Tulpen natürlich auch. Wenn man Glück hat, blühen gleichzeitig dunkelblaue Traubenhyazinthen zu den kleinen Sorten, dann wird es bunt!
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-X | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
Schnecken aufspüren! | D: etwas Staudendünger (kein Kompost) | Pflanze zieht ein | - | - |