Sonnenröschen

Helianthemum

(Cistaceae)

St-MK, 💧1-2, ☀️so, 15-20 cm, V-VII

Steinig-sandig, durchlässig, humos, pH 7+, NPK++(+Ca), Z6, 🐌

Im Frühsommer öffnen sich die seidenzarten Blüten der kleinen Sonnenanbeter am frühen Morgen und blühen jeweils nur einen Tag. Dafür werden über viele Wochen hinweg unglaublich viele Blüten ausgebildet, vorausgesetzt die Sonne scheint und der Boden ist warm und durchlässig genug für die Südländerin. Man kennt sie ja aus dem Urlaub im Mittelmeerraum, dort wächst sie wild in Felsspalten, auf Schotter und auf Kies.

Pflanzen

Gepflanzt wird Helianthemum, das Sonnenröschen, in trockenen, nährstoff- und kalkhaltigen Boden mit hohem Sandanteil. Trockenmäuerchen sind ein guter Platz für sie - die Steine halten warm. Frischer Boden tut es aber auch, die kleinen Pflanzen sind meiner Erfahrung nach erstaunlich anpassungsfähig. Helianthemum wird oft als Bodendecker gepflanzt, was ich nicht so schön finde, ist es doch häufig eine Verlegenheitslösung einen Quadratmeter mit nur einer Art zu bepflanzen. 

Pflegen

Sonnenröschen benötigen in rauen Lagen etwas Winterschutz aus locker aufgelegten Zweigen. Spätestens nach der Blüte schneide ich die Triebe auf eine Handbreite zurück, das fördert die Verzweigung und einen kompakteren Wuchs, muss aber nicht unbedingt sein. 


Ein Rückschnitt im Frühjahr sollte da angesetzt werden, wo man ihn für nötig hält. Die Pflänzchen sind Flachwurzler und wintergrün, d.h. ich schneide dort, wo die ‚gefriergetrockneten‘ dünnen Zweiglein nicht mehr austreiben oder übergriffig werden.

Vermehren

Teilen ist ebenfalls im Frühjahr möglich. Auch die in allen Farben erhältlichen Gartenhybriden sähen sich offenbar aus, haben bei mir aber sowieso keine Chance.

Lieblings-Sorten

Helianthemum Hybride ‚Cornish Cream‘, hellgelb, 15-20 cm, V-VII

Helianthemum Hybride ‚Lavrensons Pink‘, hellrosa, 15-20 cm, V-VII

Helianthemum Hybride ‚Ben Hope‘, knallpink, 15-20 cm, V-VII

Helianthemum Hybride ‚Orange Queen‘, leuchtendes Orange, 15-20 cm, V-VII

Und viele, viele andere …

Traum-Partner

Steingartenstauden passen sehr viele, z.B. kleine dunkle Fetthenne, Blauschwingel und niedrige Artemisia (Silberraute).

Pflegeplan

Vorfrühling II-III Frühling IV-V Sommer VI-VII Spätsommer VIII-X Herbst/Winter XI-I
- Ggf. teilen - Ggf. RS nach Blüte Leichter Winterschutz