Veronicastrum virginicum ,Diana‘
(Plantaginaceae)
GR-Fr-B, 1-2, so-hs, 130 cm, VI-VIII
Lehmig-sandig, humos, pH+/-7, NPK+++, Z4,
Sch
Kandelaber-Ehrenpreis
Der weiße Kandelaber-Ehrenpreis wächst nun schon einige Jahre unter den Ebereschen zwischen den orangen und weißen Lilien (Lilium orientalis) und Polygonum, im Vordergrund üppiger Frauenmantel und ich kann mich an dieser Kombination nicht sattsehen. Die Sorte wird im Gegensatz zu den bis zu 200 cm hohen anderen Sorten nur ca. 150 cm hoch, ist schön frosthart, schneckenresistent und sehr insektenfreundlich, was will man mehr?
Er wächst auf feucht-schlammigen Wiesen und Wäldern in den USA von Massachusetts bis Florida und Texas. Ich habe allerdings lange auf diese Pracht warten müssen, denn er entwickelt sich nur langsam - und der Standort muss unbedingt geeignet sein. Bei uns steht er während der heißen Mittagsstuden im lichten Schatten und der Boden trocknet an dieser Stelle nie richtig aus - das liebt die Pflanze und wird jedes Jahr ein bisschen größer.
Pflanzen
Hierzu gibt es keine Besonderheiten. Wie viele Garten-Stauden mag er einigermaßen neutralen, sandig-lehmigen und durchlässigen Boden. Seine volle Größe und Schönheit entwickelt er erst im Laufe der Jahre, also muss man Geduld mitbringen.
Pflegen
Auch die Pflege ist sehr einfach. Hat er sich einmal etabliert, was allerdings zwei Jahre dauern kann, braucht er außer guten Kompost und Hornspäne im Frühjahr und im Herbst gar nichts. Auch organischer Langzeitstaudendünger kann nicht schaden, aber nur sehr wenig.
Vermehren
Im Frühjahr oder nach der Blüte kann die Pflanze geteilt und die einzelnen Pflanzenteile an anderer Stelle im Garten wieder eingesetzt werden, das habe ich bisher noch nicht gemacht, weil sie mir genau da wo sie ist gefällt und dort ruhig noch größer werden darf.
Lieblings-Sorten
Veronicastrum virginicum ‚Diana‘, weiß, 140 cm (Ernst Pagels),VI-VIII
Veronicastrum virginicum ,Lavendelturm’ ist eine „ausgezeichnete“ Sorte, hell-lila, 150 cm VI-VIII
Veronicastrum virginicum ‚Fascination’, lilarosa, ebenfalls ***Sterne, 170 cm VI-VIII
Veronicastrum virginicum ‚Adoration’, lilarosa, 160 cm, dicke Rispen, VI-VIII
Veronicastrum virginicum ‚Pink glow‘, schönes helles Rosa, 120-140 cm, VI-VIII
Traum-Partner
Sehr gut passen hohe Gräser, wie Rutenhirse, die es ja auch in vielen schönen Farben gibt. Die Kombination mit weißen, asiatischen Lilien ist bei uns zufällig entstanden, sieht aber geradezu ‚hochzeitlich’ aus. Kerzenknöterich wächst daneben in sattem Rot. Besonders schön ist es, wenn man die sich wiegenden Blütenkerzen im Gegenlicht beobachten kann.
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-X | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
Zurückschneiden auf Handbreite | D: Kompost, org. Staudendünger | Feucht halten | RS nach Blüte (1/3) | Nicht zurückschneiden |