Blumen-Dost
Origanum laevigatum
(Lamiaceae)
Fr-B-St, 1-2, so, 30-60 cm, VI-X
Sandig-kiesig, humos, pH+/-7, NPK+(+Ca), Z5,
Sch
Es gibt zwei schöne Hybriden von Origanum laevigatum ,Rosenkuppel’ und ‚Herrenhausen’, deren Blüten wunderbar dunkel-purpur leuchten. Wie bei Origanum allgemein, sind die Blätter schön aromatisch. Beide sind Kreuzungen mit unserem heimischen Origanum vulgare, der andere Elternteil Origanum laevigatum stammt aus dem vorderen Orient.
Pflanzen
Auf Grund seiner langen Blütezeit und der verträglichen Größe harmoniert er mit vielen anderen Stauden und kann auch in die vorderste Reihe gepflanzt werden. Die Farbe wirkt sehr edel, der Wuchs ist locker, nicht erdrückend kompakt. Deshalb sieht er auch zu Gräsern so wunderbar aus und passt sich anderen Beetnachbarn sehr gut an, vorausgesetzt sie sind gleicher Gesinnung und mögen’s heiß und trocken.
Bei der Pflanzung im Frühling sollte lehmige Erde durchlässiger gemacht werden, denn Staunässe ist das einzige, was die schöne Pflanze umbringen kann.
Pflegen
Reifer Kompost im Frühjahr, damit ist der Blumen-Dost auch schon zufrieden. Ein Rückschnitt sollte erst im Frühjahr erfolgen, schließlich schützt sich die Pflanze selbst am besten vor der Kälte. Ein Rückschnitt nach der ersten Hauptblüte ist natürlich auch möglich, aber nicht wirklich notwendig, da sich die kleinen Blüten in den Blütenbüscheln ständig erneuern.
Kein Schneckenalarm und keine anderen Krankheiten - auch ein Grund den Blumendost zu pflanzen. Wenn es sehr trocken ist, können Spinnmilben gefallen an der Pflanze finden, aber nicht so, dass ein großer Schaden entsteht. Wo Spinnmilben sind, gibt es normalerweise auch bald Raubmilben (die winzigen roten Pünktchen). Wenn die sich gar nicht einstellen wollen, können sie auch auf Bestellung kommen.
Vermehren
Die Origanum laevigatum und deren Hybriden versamen gerne. Wer eine sortenreine Vermehrung möchte muss Stecklinge im Frühsommer nehmen. Wer mutig ist und sich die Keimlinge genauer ansehen will sollte experimentieren, mal sehen was dabei herauskommt.
Lieblings-Sorten
Origanum laevigatum ‚Herrenhausen’, dunkel purpur, 40-70 cm, VI-X
Origanum laevigatum ‚Rosenkuppel’, purpur, 40-70 cm, VI-X
Die Sorte ‚Aromatico’ kann auch als Tee und Heilpflanze verwendet werden, ihre noch jungen Triebe schmecken besonders aromatisch.
Traum-Partner
Passende Partner sind zahlreich: Fetthennen, Echinacea, Astern und andere Kräutern.
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-X | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
Ggf. RS | Etwas reifen Kompost, ggf. Etwas Kalk | Kein RS |