Gamander
Teucrium
(Lamiaceae)
Fr-B-St, 1-2, so-hs, 40-60 cm, VI-VIII/X
Sandig-kiesig, humos, pH 7+, NPK+(+Ca), Z6,
Sch
Es gibt Pflanzen, die sehen immer perfekt aus: grün, sommers wie winters, buschig, kompakt, „pflegeleicht“, halten an (fast) jedem Standort aus und blühen auch noch brav und schön. Würden sie nicht wachsen, könnten sie auch künstlich sein. Garten-Gamander scheint mir eine dieser Pflanzen zu sein - oder auch nicht!
Pflanzen
Viele Gamander-Arten bevorzugen durchlässige, sandig-steinige, eher trockene Böden und lieben Kalk, idealerweise sehr sonnig. Garten-Gamander kommt aber auch mit Halbschatten ganz gut zurecht. Er wächst allerdings schlecht auf auch nur leicht sauren Böden. Daher wächst er bei mir nur schlecht und hat noch nie geblüht.
Schade, denn Garten-Gamander ist eine langlebige Staude, die viele Jahre am selben Platz bleiben kann.
Pflegen
Wer keine selbständige Aussaat will, muß die Samenstände entfernen, so heißt es immer, ist aber eigentlich mehr der Schönheit geschuldet. Ansonsten reicht es, die verblühten Triebe im Frühjahr vor dem Neuaustrieb zu schneiden. Gamander eignet sich für einen Formschnitt, wenn es denn sein muss.
Vermehren
Sofern Ausläufer gebildet werden, können sie einfach an andere Stellen eingesetzt werden. Teilen im Frühjahr ist natürlich auch möglich, Gamander scheint sehr leicht vermehrbar zu sein.
Lieblings-Sorten
Edel-Gamander (Teucrium lucidrys), rosa-lila, 50 cm, VI-VII,
alte Bauerngartenstaude, wuchert sehr, wenn der Boden stimmt.
Kaukasus-/Persischer Gamander (Teucrium hircanicum), weinrot, 60 cm, blüht sehr lange,VI-X, soll auch im Halbschatten gedeihen
Teucrium hircanicum ‘Paradise Delight’, weinrot, 40 cm, schön kompakt, VI-X
Garten-Gamander (Teucrium x lucidrys), rosa, 40-60, VI-VIII,
eine Kreuzung der beiden anderen, wächst schön kompakt, sehr schnittverträglich
Traumpartner
Garten-Gamander kann in Kiesbeeten,Trögen und Steingärten mit kalkliebenden Pflanzen gesetzt werden, also Salvia nemorosa (evtl. ‚Caradonna‘), Iris Barbata, Ysop, Steinquendel.
Pflegeplan
Vorfrühling II-III | Frühling IV-V | Sommer VI-VII | Spätsommer VIII-X | Herbst/Winter XI-I |
---|---|---|---|---|
- | D: Kompost | Ggf. bodennaher RS | - | - |